Flexibler Nistplatz für eine Vielzahl heimischer Vogelarten
Vögel finden immer weniger natürliche Nistplätze. Mit Nistkästen im Garten kann man den heimischen Vögeln „unter die Flügel greifen“ und gleichzeitig faszinierende Beobachtungen machen. Dort können die Tiere ihren gefiederten Nachwuchs geschützt aufziehen. Dieser Nistkasten ist so flexibel, dass Sie entscheiden können, welchen Vogelarten Sie eine sichere Brutmöglichkeit bieten möchten. Darüber bestimmt die Größe des Einfluglochs.
Eckdaten
- Maße: 17x24x17 cm (BxHxT)
- Einflugloch: Ø 28 mm oder Ø 33 mm
- Material: gehobeltes Massivholz mit geflammter Oberfläche
Diese Vögel könnten in den Nistkasten einziehen…
- Blau-, Hauben- und Tannenmeise (Einflugloch Ø 28 mm)
- Kleiber, Kohlmeise, Gartenrotschwanz (Einflugloch Ø 33 mm)
- Zaunkönig, Bachstelze, Rotkehlchen (ohne Frontplatte)
Anbringung im Herbst
Herbst ist der optimale Zeitpunkt zum Anbringen der Nisthilfe. Manche Vogelarten nutzen den Nistkasten über den Winter als Schlafplatz und sichern sich damit bereits einen guten Platz für die Brutsaison.
Reinigung 
Die Frontplatte des Nistkastens wird aufgeklappt. Dann kann er ausgekehrt oder mit heißem Wasser gereinigt werden. Anschließend gut trocknen lassen. Näheres erfahren Sie in unseren Nützlinge-FAQ.
Was halten Sie …
von einem Vogel Nistkasten zum selber basteln? Kinder lieben bunte Vogelhäuser und Nistkästen!
Ganz besonders im Winter, der futterarmen Zeit des Jahres, freuen sich unsere heimischen Vögel über leckere Körner und ein Plätzchen in Vogelfuttersilos & Vogelhäusern.
 
			 Austria
 Austria
 Vogelfutterhaus Bausatz inkl. Farben & Pinsel für Kinder
Vogelfutterhaus Bausatz inkl. Farben & Pinsel für Kinder 						 Insektenhotel für Wildbienen zum Hängen
Insektenhotel für Wildbienen zum Hängen 						 Insektenhotel Pyramide für Marienkäfer, Wildbiene & Co
Insektenhotel Pyramide für Marienkäfer, Wildbiene & Co 						 Eichhörnchen Futterstation aus Holz
Eichhörnchen Futterstation aus Holz 						



 
				



 
				
 
				
 
				 
				 
				 
				
 
				
