Urban Gardening im Kleinformat
Sie haben wenig Platz auf Balkon, Dachterrasse oder im Innenhof, möchten aber dennoch in den Genuss von frischen Kräutern kommen? Oder sich an bunten, blühenden Blumen erfreuen und gleichzeitig den Bienen unter die Flügel greifen? Mit einem kompakten Tischhochbeet können Sie selbst auf kleinem Raum und mit wenig Zeit Ihre Freude am Gärtnern ausleben.
Hochbeet Aufbau leicht gemacht
Das Hochbeet besteht aus hellem, unbehandeltem Kiefernholz. Die einzelnen Elemente sind dank beigelegter Montageanleitung einfach und rasch zusammengesetzt und verschraubt. Es empfiehlt sich zu zweit zu arbeiten, da der Aufbau wesentlich leichter vonstattengeht. Durch die komfortable Höhe von knapp 80 cm kann im Stehen (oder sogar im Sitzen), und somit rücken- und knieschonend gegärtnert werden. Die praktische Ablagefläche unterm Tischbeet ist ideal, um Gartenwerkzeug, Gießkanne & Co raumsparend zu verstauen.
Hochbeet befüllen
Um das Holz vom Pflanzbereich zu trennen und ein Durchsickern des Wasser zu verhindern, wird der Innenbereich mit einer wasserdichten Folie ausgekleidet (im Lieferumfang enthalten). Am Boden eine 1 – 2 cm hohe Drainageschicht aus Kieselsteinen aufbauen und darauf Erde verteilen. Bepflanzen, gießen und genießen!
Der Füllbereich des Pflanzkastens hat eine Größe von ca. 87x37x20 cm (LxBxH).
Lieferumfang
Bauteile für 1 Tischhochbeet (ca. 87x40x80 cm) inkl. Befestigungsmaterial
Praktische Tipps
- Der richtige Standort ist sonnig und idealerweise überdacht.
- Dosiert gießen um Staunässe zu vermeiden. Durch den fehlenden Abfluss kann überschüssiges Gieß- oder Regenwasser nicht abfließen.
- Frühzeitig starten: werden die Pflanzen zum Schutz vor Kälte abgedeckt, z.B. mit einem Gartenvlies, kann das Hochbeet schon im zeitigen Frühjahr genutzt werden.
- Lebensdauer verlängern: Damit Sie lange Freude mit dem erhöhten Pflanzkasten haben, kann die Außenwand vor der Erstnutzung eingelassen werden; z.B. mit biologischen Ölen oder Wachsen.
- Im Nu mobil: für mehr Flexibilität können Lenkrollen an den Holzbeinen befestigt werden (nicht im Lieferumfang enthalten, Tragfähigkeit beachten). Das Tischbeet ist damit jederzeit verschiebbar und steht nicht im Weg herum.